Mancor de la Vall auf Mallorca feiert XI Moscart

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

„Bier ist die Ursache und die Lösung für alle Probleme des Lebens“ wusste schon Homer Simpson – ein weiteres Jahr versammelten sich Liebhaber von Craft-Bier am Samstag (09.09.2023) in Mancor de la Vall zur elften Moscart, der großen Mostra de Cervesa Artesana, die von der Confraria Cervesera Llépols de Llúpol organisiert wird.

„Alles begann mit einer kleinen ‚Diada‘, die von einer Gruppe von Freunden organisiert wurde, und im Laufe der Zeit hat sie an Dynamik gewonnen. Vor zwölf Jahren gab es zwei oder drei Handwerksbrauereien auf der Insel, heute sind es zwölf oder dreizehn. Es ist viel gewachsen und Moscart hilft ihnen, sich bekannt zu machen“, so Toni Ribot, Mitglied von Llèpols de Llúpol.

Lesetipp:  17 Gemeinden auf Mallorca konkurrieren um die Grüne Flagge für Nachhaltigkeit
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Um 12.30 Uhr öffneten sich die Tore des Veranstaltungsortes. An verschiedenen Ständen fand das Publikum mehr als fünfzig handwerklich gebraute Biere von einem Dutzend Brauereien der Insel, wie Moixa, Món Craft Beer, Breaking Brou, Sullerica, Forastera, Sa Cerviseria, Brusca und Island Brew. Und von Menorca die Brauereien Grahame Pearce und Illa Artesana aus Ciutadella, die 2010 das erste Craft Beer des Archipels gebraut haben.

In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Craft-Bier-Brauer auf Mallorca vervielfacht. Die meisten Moscart-Brauer haben 2017 mit dem Brauen begonnen, und es ist noch ein langer Weg bis dahin. „Es gibt eine große Fluktuation innerhalb der Brauereien und im Moment sehen wir nicht viel Stabilität. Es ist schön zu sehen, dass das Produkt bereits anerkannt ist. Jetzt muss sich nur noch der Horeca-Handel ein wenig mehr öffnen und Craft-Biere in Bars und Restaurants anbieten“, so Marta Bardal von Forastera.

Neben den Getränken genossen die Anwesenden die Foodtrucks von Chow Chow, Cosmopolita und Bocatas & Bocados sowie die Musik von Atàvik SoundSystem und den großen internationalen Wettbewerb im Pinienkernen. Auf dem Moscart fand auch ein Wettbewerb statt, bei dem Amateure in ihren eigenen vier Wänden selbst gebraute Biere vorstellten. Der erste Platz ging an Jaume Palou mit seinem erfolgreichen belgischen Tripel, der zweite Platz an Pep Balaguer, der sein South ern English Brown vorstellte, und Bronze ging an Bernat Verger mit einem IPA. Der Preis für die Gewinner des Heimbrauwettbewerbs ist das Brauen von 500 Litern des vorgestellten Rezepts in einer der professionellen Brauereien der Insel.

Live-Musik ist eines der großen Highlights der Veranstaltung. Letztes Jahr stand die britische Band Immaculate Fools im Mittelpunkt des Abschlusskonzerts der Veranstaltung, die dieses Mal von Tribute-Bands bestritten wurde. Um 18.00 Uhr verließ das Publikum die Messe. Es war Zeit für die Rock Night Long, für die Eintrittskarten erforderlich waren.

Estepes waren die erste Band auf der Bühne, gefolgt von Jane Yo. Gegen 21.00 Uhr waren dann The Trip an der Reihe, eine Band, die von dem großen David Bowie inspiriert wurde. Ihnen folgten The Exploding Boys, eine Hommage an Depeche Mode, New Order, Joy Division und The Cure.

Gegen Mitternacht gab es eine kurze Unterbrechung, um das beste Bier der Messe zu verkünden, das von den Besuchern gewählt wurde: es war das Moixa Amber Ale, das den Moscart-Preis gewann.

Quelle: Agenturen